Förderprogramm "HeiLeWelt" einstimmig im Rat beschlossen
Heidenerinnen und Heidener können künftig für Fotovoltaikanlagen, Energiespeicher, Dämmmaßnahmen und die Umstellung ihrer Heizung von fossiler auf regenerative Energie sowie für Lastenräder eine finanzielle Förderung beantragen. 50 Prozent der Kosten – maximal 750 Euro – übernimmt die Gemeinde, soweit der Fördertopf zum Stichtag 15.11.2020 noch nicht aufgebraucht ist.
Die CDU-Fraktion begrüßt das Förderprogramm ausdrücklich:
„Nicht reden, sondern machen. Nicht warten, sondern handeln.“ Unter dieses Motto könnte man das Förderprogramm „HeiLeWelt“ stellen.
Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde: Seit Monaten protestieren Schülerinnen und Schüler der „Fridays for future“-Bewegung und bringen die Thematik verstärkt in das öffentliche Bewusstsein. In Heiden sind wir seit vielen Jahren in Sachen Klimaschutz aktiv:
Im Jahr 2018 wurden nach Heiden 33.667.424 Kilowattstunden Strom geliefert – an Industrie/Gewerbe, private Haushalte und Landwirtschaft zusammen. Im selben Jahr wurden auf dem Gebiet unserer Gemeinde 133.382.146 Kilowattstunden durch regenerative Energien gewonnen und eingespeist. Wir produzieren also auf dem Gebiet der Gemeinde Heiden rund viermal mehr Strom als wir verbrauchen:
Heiden steckt voller erneuerbarer Energie. Und mit dem vom Kämmerer und der Wirtschaftsförderin erstellten „Förder-programm HeiLeWelt“ treiben wir unsere Bemühungen im Bereich Klimaschutz noch weiter voran.
Was uns als CDU-Fraktion an dem HeiLe-Welt-Förder-programm gefällt, sind die folgenden Punkte:
1. Das Programm ist mit einem Budget von knapp 40.000 Euro so angesetzt, dass das wirtschaftliche Risiko für die Gemeinde überschaubar bleibt. Damit ist für uns auch der Grundsatz gegeben, dass vor dem Verteilen von Geldern das Erwirtschaften stehen muss. Eine Klimapolitik, die uns finanzpolitisch das Genick brechen würde, fände sicherlich keine Nachahmer. So setzen wir aber erneut ein weithin sichtbares Zeichen, dass eine kleine Kommunen Großes bewirken kann.
2. Durch die Umsetzung der geförderten Maßnahmen werden unmittelbar CO2-Ausstoß und Energieverbrauch eingespart oder saubere Energie produziert.
3. Wir geben den Heidenerinnen und Heidenern Anreize, selbst etwas zu tun – statt Verbote zu erlassen.
4. Das HeiLeWelt-Förderprogramm kommt ohne große Bürokratie aus und hat nicht zuletzt dadurch einen Vorbildcharakter.
Bis zur heilen Welt ist es ein langer Weg – aber wir in Heiden schreiten voran.
Informationen zur Antragsstellung und zu weiteren Förderprogrammen soll es bald auf der Homepage der Gemeinde Heiden geben.